PUBLIKATIONEN AUF DEM WEG - 2 x MUSEUMSGESCHICHTE DDR

Kristina Kratz-Kessemeier: Berlin sozialistisch inszenieren. Das Märkische Museum als Kulturhistorisches Museum der Hauptstadt der DDR 1961-1989 im Spiegel seiner Publikationen und Ausstellungen, in: Berlin sammeln. Objekte und Geschichten aus dem Stadtmuseum. Eine Publikation der Stiftung Stadtmuseum Berlin anlässlich 150 Jahre Märkisches Museum, 30 Jahre Stiftung Stadtmuseum, 50 Jahre Museumsdorf Düppel, hg. von Christine Heidemann u. Julia Rausch [PUBLIKATION GEPLANT FÜR SPÄTSOMMER 2025 IM BEBRA-VERLAG]

Kristina Kratz-Kessemeier: Sozialistische Profilierung über das moderne Museum. Strukturen und professionelle Spielräume einer neuen Museumspolitik des Ministeriums für Kultur 1956-1970, in: Interessen, Konflikte, Freiräume. Kultur- und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit. Tagungsband zur interdisziplinären wissenschaftlichen Tagung der Klassik Stiftung Weimar, 31. Mai - 2. Juni 2023, hg. von Stefanie Freyer, Paul Kahl u. Frank Wolff [PUBLIKATION GEPLANT FÜR ENDE 2025 BEI BÖHLAU]  Tagungsflyer  Infos zur Tagung: https://www.klassik-stiftung.de/forschung/forschungsaktivitaeten/stiftungsgeschichte-nfg-projekt/

 

FRÜHE MUSEUMSFRAUEN 1900-1933 - WEITER AUF DER AGENDA

Nach dem im Wintersemester 2023/24 gemeinsam an der TU Berlin (Fachgebiet Kunstgeschichte der Moderne) von Kristina Kratz-Kessemeier und Andrea Meyer geleiteten Masterseminar Museumsreformerinnen im frühen 20. Jahrhundert - Annäherungen an neue Genderperspektiven in der Museumsgeschichtsforschung sowie nach dem damit verbundenen Schöne-Vortrag Giving Voice to the Women of the Rijksmuseum von Rachel Esner und Jenny Reynaerts bleibt das Thema aktuell:

Gerade in Vorbereitung ist ein Beitrag von Kristina Kratz-Kessemeier und Andrea Meyer unter dem Titel "'Suffragette militancy' for the modern aesthetic museum. Early museum women in  Germany 1900-1933" für den von Rachel Esner und Laia Anguix-Vilches für 2025 projektierten internationalen Sammelband "The Museum is Me!" Early Women Curators and the Making of Institutional Collections (1890s-1970s).

Weitere Kooperationen dazu sind in Planung für 2025.

 

STILL ON AIR - RADIOFEATURE

Das Museum - Ein Ort der Macht. Ein Radiofeature von Marie Schoeß, Bayerischer Rundfunk. Im Interview: Kristina Kratz-Kessemeier und Bernhard Maaz, Generaldirektor Bayerische Staatsgemäldesammlungen. Sendung: Bayern 2, radioWissen, 31. Oktober 2023, nachzuhören jederzeit beim Bayerischen Rundfunk: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/das-museum-ein-ort-der-macht/2058547 oder auch in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/das-museum-ein-ort-der-macht/bayern-2/94845270/